Loading...

Historie

  • 14.09.1945 Anmeldung eines elektrotechnischen Handwerkbetriebes durch Herbert Unger bei der Stadt Annaberg-Buchholz

  • 1948 schloss sich ein neuer Teilhaber, Herr Richard Sühnel, der Firma an, daraufhin erfolgte die Umbenennung der Firma in „Sühnel & Unger“

  • Zur konventionellen Gebäudeinstallation für Industrie und Haushalt kam die Sparte „Elektromaschinenbau“ hinzu, welche bald zu einer eigenständigen Abteilung heranwuchs.

  • 1972 entkam die Firma der Verstaatlichung, indem der Elektromaschinenbau an die Wismut übergeben wurde. Die Abteilung Kfz-Elektrik löste man auf und die Firma wurde auf 12 Mitarbeiter inkl. Azubi und Schwerbeschädigten verkleinert.

  • 1974 Übernahme des Unternehmens durch den Sohn des Firmengründers – Horst Unger

  • Nach der politischen Wende wurde 1991 unter ständiger Vergrößerung und Modernisierung die „Unger Elektro-Anlagenbau GmbH“ gegründet

  • 1992 übernahmen nach dem Tod von Horst Unger seine Frau Ursula Unger und die Söhne Heiko und Ronny die Geschäfte der „Unger Elektro-Anlagenbau GmbH“ mit 15 Mitarbeitern

  • 1994 Teilabriss der Werkstatt und Neubau des jetzigen Firmensitzes

  • 1996 Kauf des ersten Kabelpfluges und Präqualifizierung für mitnetz (Envia) -> bis heute eigene Abteilung „Netzbau“ mit 12 Mitarbeitern

  • seit 1996 kontinuierliches Wachstum und Weiterbildung im Bereich Elektrotechnik/Gebäudeinstallation

  • 2020 75-jähriges Firmenjubiläum

  • derzeit 64 Mitarbeiter